Meldungen

Miteinander: Informieren - Engagieren - Netzwerken

Im Jahr 2025 bietet der Lebenshilfe-Landesverband Bayern wieder eine Fülle an Tagungen und Fortbildungen an. Und für alle, die neue #LebenshilfeMomente erleben wollen, gibt es unsere Freiwilligendienste und den Online-Stellenmarkt.

Auf dem Bild zu sehen ist die Landesvorsitzende am Pult und der Landesgeschäftsführer. © LHB - Anita Sajer

Die Landesvorsitzende Carolina Trautner und Landesgeschäftsführer Dr. Jürgen Auer informieren die Delegierten auf der Landesversammlung der Lebenshilfe Bayern (Foto: LHB - Anita Sajer)

Versammlungen und Tagungen

In der Regel gibt es einmal im Jahr eine eintägige Mitglieder- bzw. Landesversammlung der Lebenshilfe Bayern bis hin zu mehrtägigen Jahrestagungen für die Delegierten.

Im Jahr 2025 soll darüber hinaus der seit Oktober 2023 laufende Prozess zur Entwicklung des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern formal abgeschlossen werden. Dazu wird es im ersten Halbjahr ein weiteres Austauschforum sowie eine extra dafür anberaumte Mitglieder-Versammlung geben.

Als weitere Foren für Information, Diskussion und Austausch veranstaltet der Lebenshilfe-Landesverband Bayern regelmäßig Tagungen, Infotage und Treffen. Diese richten sich in der Regel an Führungs- und Fachkräfte aus den Mitgliedsorganisationen.

Es gibt ein- bis zweimal jährlich Tagungen für Geschäftsführungen und hauptamtliche Vorstände. Ebenso werden neue haupt- und ehrenamtliche Führungskräfte der Mitgliedsorganisationen zu Info- und Orientierungstagen eingeladen.

Je nach aktuellen Entwicklungen in der Eingliederungshilfe informiert der Lebenshilfe-Landesverband Bayern die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsorganisationen darüber hinaus in kurzfristig angesetzten Tagungen zu rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Fragen - zum Beispiel rund um die Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes in Bayern, weitere bayernweite Rahmen-Verhandlungen oder Pflege- und Wohn-Qualitäts-Gesetz.

Zusätzlich gibt es jährlich Tagungen für PR-Verantwortliche oder Beratungskräfte der Mitgliedsorganisationen.

Tagungen der Landesberatungsstelle widmen sich insbesondere bestimmten Fachbereichen wie (frühe) Kindheit und Jugend, Arbeit, Wohnen und Offene Hilfen. Die Fachtagungen richten sich in der Regel an Leitungen von Einrichtungen und Diensten.

Darüber hinaus gibt es Infotage und Veranstaltungsreihen zu aktuellen fachübergreifenden Themen oder gesellschaftlichen Entwicklungen. 

Diese Angebote richten sich in der Regel an interessierte Fach- und Führungskräfte aus der Lebenshilfe Bayern, können gleichwohl auch verbandsübergreifend oder/und für andere Interessierte ausgeschrieben sein.

Zusätzlich nimmt der Lebenshilfe-Landesverband Bayern engagierte Eltern und Angehörige sowie Selbst-Vertretungen seiner Mitgliedsorganisationen in den Fokus und veranstaltet für diese Gruppen ebenfalls Infotage oder mehrtägige Kongresse.

Veranstaltungstermine der Lebenshilfe Bayern

Seminare und Lehrgänge

Das Fortbildungsinstitut bietet praxisbezogene Seminare und Lehrgangsreihen für Mitarbeitende und Führungskräfte aller sozialer Einrichtungen an - zum Beispiel zu Themenfeldern wie Kindheit, Jugend und Familie, Arbeit und Wohnen, Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Pädagogische Konzepte und Ansätze, Bewegung und Kreativität, Berufliche Rolle und Selbstverständnis sowie Sozialmanagement.

Ebenso werden die Zusatzqualifikationen SPZ und gFAB für Fachkräfte in Werkstätten für behinderte Menschen angeboten.

Auch gibt es Fortbildungen und Freizeiten für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige.

Die Kurse des Fortbildungsinstituts der Lebenshilfe Bayern können ohne eine Mitgliedschaft oder Mitarbeit bei der Lebenshilfe besucht werden.

Fortbildungen der Lebenshilfe Bayern

Stellenmarkt für #LebenshilfeMomente

Alle, die selbst #LebenshilfeMomente erleben wollen, finden stets aktuelle Angebote aus ganz Bayern in unserem Online-Stellenmarkt. Er ist frei zugänglich und bietet vielfältige offene Stellen für Führungen und Leitungen sowie für Fach- und Hilfskräfte. Auch gibt es Plätze für Praxissemester und Freiwilligendienste.

Freie Stellen der Lebenshilfen in Bayern

Freiwilligendienste, FSJ und BFD, sind eine tolle Chance, sich nach der Schule erst einmal persönlich und beruflich zu orientieren und sich gleichzeitig für Menschen mit Behinderungen zu engagieren. Es gibt Einsatzstellen in ganz Bayern.

Viele Lebenshilfen haben mehrere Plätze in verschiedenen Einrichtungen: Freiwillige können den Kleinsten in Krippen helfen, Kinder und Jugendliche in Kitas fördern, Erwachsene beim Wohnen und Arbeiten unterstützen oder sich in Kultur- und Freizeittreffs engagieren.

Der Lebenshilfe-Landesverband begleitet die beiden Dienste pädagogisch und veranstaltet Seminarwochen mit insgesamt bis zu 25 Bildungstagen.

FSJ und BFD bei den Lebenshilfen in Bayern

Newsletter für Infos frei Haus

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Mit dem Newsletter der Lebenshilfe Bayern erhalten Sie regelmäßig und automatisch ausgewählte Infos insbesondere über Neuigkeiten und Aktivitäten im Lebenshilfe-Landesverband Bayern und bei seinen Mitgliedsorganisationen.

Ebenfalls liefert der Newsletter eine Übersicht über aktuelle Veranstaltungstermine sowie Fortbildungsangebote.

Newsletter der Lebenshilfe Bayern

Wir freuen uns auf das Jahr 2025 mit Ihnen!