Meldungen

Lebenshilfe Bayern trauert um ehemaligen Schatzmeister

Unser ehemaliger Schatzmeister Johann Kabrhel ist gestorben. “Die Lebenshilfe in ganz Bayern trauert um eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Kabrhel war ein Mann der ersten Lebenshilfe-Stunde. Mit seinem unermüdlichen Einsatz bis ins hohe Alter gilt er uns allen als großes Vorbild”, so die Landesvorsitzende Carolina Trautner zum Tode des Ehrenvorsitzenden der Lebenshilfe Dillingen.

Auf dem Bild zu sehen ist der ehemalige Schatzmeister der LH Bayern © LH Dillingen

Der ehemalige Schatzmeister der Lebenshilfe Bayern, Johann Kabrhel, bei einer Veranstaltung "seiner" Lebenshilfe Dillingen. (Foto: LH Dillingen)

Gründung und Aufbau der Lebenshilfe Dillingen

Als Vater eines geistig behinderten Sohnes initiierte Johann Kabrhel im Jahr 1972 die Gründung der Lebenshilfe Dillingen. Federführend trieb der damalige Betriebsbuchhalter einer Fassadenbaufirma den Aufbau von Einrichtungen und Angeboten der Lebenshilfe voran.

Johann Kabrhel war bis 2006 ehrenamtlicher Vorsitzender der Lebenshilfe Dillingen und von 1991 bis 1998 zusätzlich hauptberuflicher Geschäftsführer der Nordschwäbischen Werkstätten. In seiner schwäbischen Heimat war er als "Mister Lebenshilfe" bekannt.

Lebenshilfe-Engagement weit über Schwaben hinaus

Viele Jahre setzte sich Johann Kabrhel auch überregional für Menschen mit Behinderungen und deren Familien ein. Er war erster schwäbischer Bezirkssprecher der Lebenshilfe Bayern. Von 1992 bis 2001 war er als Schatzmeister im Landesvorstand und davor als Revisor des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern aktiv.

Ausgezeichnetes Engagement

Johann Kabrhel wurde für seine hervorragenden und richtungsweisenden Verdienste um die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung und deren Familien im Jahr 1997 mit der Goldenen Ehrennadel der Lebenshilfe ausgezeichnet.

Für sein herausragendes gesellschaftliches Engagement erhielt er unter anderem das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, die Verdienstmedaille des Landkreises Dillingen, die bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste in Gold, den Bürgerbrief und die goldene Bürgermedaille der Stadt Dillingen.

Trauer und Dankbarkeit

Wie die Lebenshilfe Dillingen mitteilte, verstarb deren Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender, früherer Geschäftsführer und heutiger Ehrenvorsitzender Johann Kabrhel am 28. Dezember 2024 im Alter von 89 Jahren. Wir trauern mit seiner Familie und allen Weggefährten und sind dankbar für die gemeinsame Zeit bei der Lebenshilfe in Bayern.

Lebenshilfe-Landesverband Bayern: Teilhabe gestalten

Unter dem Motto “Miteinander – Wir gestalten Teilhabe” setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein.

Heute hat der Verband mit Sitz in Erlangen gut 160 Mitgliedsorganisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Die Lebenshilfe Bayern hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen: Interdisziplinäre Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen, Förderschulen und Heilpädagogische Tagesstätten, Elternberatung, Wohnangebote und Werkstätten, Offene Hilfen und Familienentlastende Dienste, Kultur- und Freizeittreffs sowie Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderungen.

Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist Staatsministerin a. D. Carolina Trautner. Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages (MdL). Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe.