Die Jahrestagung
Auf der Jahrestagung wird es insbesondere um das Bundes-Teilhabe-Gesetz und seine Ziele, mehr Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, gehen. Für eine kritische Zwischenbilanz konnte der Geschäftsführer des Münchner Vereins Gemeinsam Leben Lernen, Rudi Sack, am Freitagnachmittag gewonnen werden.
Die Mitglieder-Versammlung
Gastredner auf der Mitgliederversammlung am Sonntagvormittag wird der bayerische Behinderten-Beauftragte, Holger Kiesel, sein. Auch sollen eine Resolution zu Empowerment und eine Petition zu Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus verabschiedet werden. Turnusgemäß stehen Wahlen für die bayerische Vertretung im Bundeselternrat der Lebenshilfe sowie für den Stiftungsrat der Lebenshilfe Bayern an.
Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern
Unter dem Motto Miteinander – Wir gestalten Teilhabe setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern seit über 55 Jahren als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen für die Anliegen und Interessen insbesondere von Menschen mit geistiger Behinderung und ihren Familien ein. Der Verband hat heute 160 rechtlich selbstständige Mitgliedsorganisationen, die gut 40.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien unterstützen, fördern und begleiten. Mit rund 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen hat die Lebenshilfe in Bayern ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut.
Vorsitzende des Lebenshilfe-Landesverbandes ist seit 2001 Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm. Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Eltern- und Selbsthilfe-Vereinigung, Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe. Sie ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig.
Unsere Medien-Einladung
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Medienvertreter/in bei beiden Veranstaltungen begrüßen zu können. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit. Gerne können Sie sich ab sofort per E-Mail anmelden unter: pr@lebenshilfe-bayern.de