Damit haben beide Teams ihren Meistertitel im landesweiten Wettkampf für Menschen mit Behinderungen erneut erfolgreich verteidigt.
Unter dem Motto "Aufschlag, Satz und Spiel" waren am 6. Oktober rund 40 Damen- und Herrenteams angetreten, um in der Nordschwabenhalle in Höchstädt die neue Rangfolge in den verschiedenen Ligen auszuspielen. Schirmherrin des Sportturniers ist die Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Sie wurde beim Finale von Schatzmeister Johann Uhl vertreten, der Bürgermeister Gerrit Maneth in der Nordschwabenhalle begrüßen konnte. Die Finalspiele wurden von den Nordschwäbischen Werkstätten, dem SSV Höchstädt und vom Landkreis Dillingen unterstützt.
Die Ehrengäste
Als weitere Ehrengäste waren anwesend: Karl-Ludwig Klopfer, Ehrenkreisvorsitzender Bezirk Schwaben Nord des Bayerischen Tischtennis-Verbandes, der Vorsitzende der Lebenshilfe Dillingen, Helmut Holland, und seine Stellvertreterin, Marieluise Hartmann, die auch Elternbeiratsvorsitzende ist, sowie Lebenshilfe-Geschäftsführer Dominik Kratzer. Über den Meistertitel seines Teams konnte sich Hans F. Schulz freuen, Vorstandsmitglied der LAG WfbM Bayern und Werkstattleiter des Erthal-Sozialwerkes. Vom SSV Höchstädt mit dabei waren Jürgen Karg, Abteilungsleiter Tischtennis, und Rita Maneth.
Das Turnier
Das Turnier startete im Frühjahr mit den Vorrunden, den Süd- und Nordbayerischen Meisterschaften. Dabei konnten sich die Teams für das Finale qualifizieren. Der Wettbewerb ist in bis zu acht Leistungsklassen aufgeteilt: in Bayern-, Ober- und Landesliga, sowie in A- bis F-Liga. Bei den Vorrunden traten insgesamt 90 Damen- und Herrenteams an.
Das Landesweite Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderungen wird seit 1985 von der Lebenshilfe Bayern veranstaltet und jedes Jahr tatkräftig von Partner-Vereinen und Partner-Werkstätten unterstützt. Die gut 400 Sportlerinnen und Sportler kommen aus Werkstätten und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen aus ganz Bayern – unabhängig von deren Trägerschaft.
Die Partner
Die diesjährigen Partner-Vereine sind TV Vohburg, TV 09 Dietenhofen, TSV Detag Wernberg und SSV Höchstädt. Die Partner-Werkstätten sind Nordschwäbische Werkstätten Dillingen, Sport-Team der Brucker Heime und Wernberger Werkstätten.
Weitere Infos
Weitere Infos und die Rangliste nach dem Finale 2018 gibt es unter >Sportturniere heruntergeladen werden.