Einsatz gegen Pränatal-Diagnostik
Peter Radtke war 1943 mit der Glasknochen-Krankheit geboren worden. In den 1980er Jahren gründete er das Münchner "Crüppel-Cabaret" und die "Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien" mit, die er auch jahrelang als Geschäftsführer leitete. Der promovierte Romanist engagierte sich als Mitglied des Deutschen Ethikrats unter anderem gegen die Pränatal-Diagnostik.
Lebenshilfe-Medien-Preis BOBBY
Radtke wurde 2002 mit dem Medien-Preis BOBBY der Lebenshilfe-Bundesvereinigung ausgezeichnet. Damit wurde sein vorbildliches Engagement gewürdigt, "das aufklärt und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abbaut".
Trauer und Dankbarkeit
Wie die "Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien" (abm) mitteilte, starb ihr Mitgründer Peter Radtke am 28. November 2020 im Alter von 77 Jahren in München. Die Lebenshilfe Bayern trauert mit seiner Familie und allen Weggefährten und ist dankbar für die gemeinsame Zeit bei abm.
Gedenkseite für Peter Radtke
abm hat im Internet eine Gedenkseite eingerichtet: https://www.gedenkseiten.de/peter-radtke/.
Der Lebenshilfe-Landesverband Bayern ist seit vielen Jahren Mitglied bei abm. Schirmherrin von abm ist Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm, die auch Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist. Beisitzer im Vorstand von abm ist Landesgeschäftsführer Dr. Jürgen Auer. Infos zu abm gibt es unter https://www.abm-medien.de/.