Meldungen
Medienmitteilungen Sportturniere

Tischtennis-Turnier 2025 startet mit 58 Teams aus ganz Bayern

"Aufschlag, Satz und Spiel" – unter diesem Motto treten 58 Teams aus ganz Bayern zum Tischtennis-Turnier 2025 der Menschen mit Behinderungen an. "Sportliches Können, Freude am Wettbewerb und faires Miteinander. Dafür stehen die Turniere der Lebenshilfe Bayern seit vielen Jahrzehnten. Unser besonderer Dank gilt den vielen Engagierten in Vereinen und Werkstätten!" Das betont die Schirmherrin des beliebten Wettkampfs, Landesvorsitzende Carolina Trautner, zum Turnierstart im Tischtennis.

Auf dem Archiv-Bild zu sehen ist das Finale 2022. © Lebenshilfe Bayern

Ab dem 22. März heißt es wieder „Aufschlag, Satz und Spiel“ beim Landesweiten Tischtennis-Turnier der Lebenshilfe Bayern. (Archiv-Foto: Lebenshilfe Bayern)

Tischtennis-Turnier 2025: Teams, Termine, Hallen 

Das Turnier startet am 22 März in der Nordschwaben-Halle in 89420 Höchstädt. An den Südbayerischen Meisterschaften nehmen 28 Teams teil, neun Damen- und 19 Herrenteams. Weiter geht es mit den Nordbayerischen Meisterschaften am 12. April in der Halle des ASV 1860 in 92318 Neumarkt. Daran nehmen 30 Teams teil, zehn Damen- und 20 Herrenteams. Der Wettbewerb ist in bis zu fünf Ligen aufgeteilt. 

In den beiden Vorrunden wollen sich die Teams für das Finale qualifizieren. Das Finale des 41. Tischtennis-Turniers wird am 25. Oktober in der Agnes-Bernauer-Halle in 85088 Vohburg ausgetragen. 

Partner-Werkstätten und Partner-Vereine 

Das Landesweite Tischtennis-Turnier der Menschen mit Behinderungen wird seit 1985 von der Lebenshilfe Bayern veranstaltet und jedes Jahr tatkräftig von Partner-Vereinen und Partner-Werkstätten unterstützt. Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus Werkstätten und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen aus ganz Bayern – unabhängig von deren Trägerschaft. 

Die diesjährigen Partner-Vereine sind ASV 1860 Neumarkt, SSV Höchstädt und TV Vohburg. Die Partner-Werkstätten sind die Nordschwäbischen Werkstätten der Lebenshilfe Dillingen und die JURA-Werkstätten der Lebenshilfe Neumarkt. 

Die Turniere werden geleitet von: Christa Petritzky in Neumarkt und Christian Endres in Höchstädt und Vohburg. 

Sport-Info-Plattform der Lebenshilfe Bayern 

Die Ausschreibungen sowie laufend aktuelle Informationen zu allen Sport-Turnieren und Sport-Angeboten der Lebenshilfe Bayern und ihrer Partner-Organisationen gibt es auf der Sport-Info-Plattform (Padlet)

Ansprechpartner rund um Sport und Bewegung ist der Sportkoordinator der Lebenshilfe Bayern, Andreas Schmittner, sport(at)lebenshilfe-bayern.de.

Sport-Turniere

Lebenshilfe-Landesverband Bayern: Teilhabe gestalten 

Unter dem Motto “Miteinander – Wir gestalten Teilhabe” setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Heute hat der Verband mit Sitz in Erlangen gut 160 Mitgliedsorganisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien. 

Die Lebenshilfe Bayern hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen: Interdisziplinäre Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen, Förderschulen und Heilpädagogische Tagesstätten, Elternberatung, Wohnangebote und Werkstätten, Offene Hilfen und Familienentlastende Dienste, Kultur- und Freizeittreffs sowie Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderungen. 

Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist Staatsministerin a. D. Carolina Trautner. Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages (MdL). Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe. 

Wir danken bereits vorab herzlich für Ihre Berichterstattung!