Werkstättentag 2025 der Lebenshilfe Bayern
Die laufende Modellphase im Rahmen der BTHG-Umsetzung in Bayern sowie die bewährte Zusammenarbeit mit der LAG WfbM - das waren die Themen der ersten Fachtagung Arbeit 2025 der Lebenshilfe Bayern. Der Werkstättentag fand mit gut 55 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Erlangen statt.

Freuten sich über die rege Teilnahme (von links): Peter Auernhammer, Andreas Moser, Stephan Mitesser und Peter Pfann. (Foto: Lebenshilfe Bayern - Silvia Drummer)
Information, Austausch und Diskussion
Über das rege Interesse am Werkstättentag freuten sich die Vorsitzenden des Landesausschusses Arbeit, Andreas Moser (Neumarkt) und Peter Auernhammer (Schwabach-Roth), gemeinsam mit dem Bezirkssprecher der Lebenshilfen in Oberfranken, Peter Pfann (Forchheim), sowie Tagungsleiter Stephan Mitesser, Referent Arbeit des Lebenshilfe-Landesverband Bayern.
Auf dem Programm standen zwei große Themen:
- Der aktuelle Stand der Modellphase in den Werkstätten. Diese läuft im Rahmen der Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes (BTHG) in Bayern. Dabei ging es insbesondere um die Einführung des neuen Bedarfsermittlung-Instruments Bayern (BIBay) sowie die Evaluation der Rahmen-Leistungs-Vereinbarung (RLV) für Werkstätten für behinderten Menschen (WfbM). Sprecher der bayerischen Leistungserbringer-Verbände in der Unter-Arbeits-Gruppe (UAG) Teilhabe am Arbeitsleben ist aktuell Stephan Mitesser.
- Die bewährte Zusammenarbeit und die nächsten Vorstandswahlen bei der Landes-Arbeits-Gemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM) in Bayern. Dem LAG-Vorstand gehören unter anderem mehrere gewählte und entsandte Lebenshilfe-Vertreter an. LAG-Vorsitzender ist aktuell Peter Pfann.
Angebote für Arbeit und Beschäftigung
In Bayern gibt es 37 Lebenshilfe-Träger von Werkstätten mit 178 Standorten, 20 Lebenshilfe-Träger von Inklusionsunternehmen mit 28 Standorten und 46 Lebenshilfe-Träger von Förderstätten mit 58 Standorten. Die Werkstätten bieten knapp 17.850 Plätze an, die Inklusionsunternehmen über 220 und die Förderstätten über 1.900 Plätze. (Alle Zahlen zum Stichtag 31.12.2023).
Dokumentation im Netz
Die Fachtagung Arbeit 2025 der Lebenshilfe Bayern fand am 7. April 2025 in der Landesgeschäftsstelle in Erlangen statt. Eine Dokumentation zur Tagung gibt es demnächst im Online-Mitgliederbereich.