Zum 80. Geburtstag von Barbara Stamm
Barbara Stamm war über 20 Jahre die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern. Sie verstarb vor zwei Jahren. Heuer wäre sie 80 Jahre alt geworden. "Barbara Stamm lebte Lebenshilfe. Sie hatte ein offenes Ohr für jeden, der Hilfe brauchte. Und sie sah auch die, die jeden Tag Hilfe gaben. Damit prägte sie nicht nur die bayerische Sozialpolitik, sondern das gesellschaftliche Miteinander", so die heutige Landesvorsitzende Carolina Trautner.

Das Bild zeigt die damalige Landesvorsitzende Barbara Stamm (Mitte) im Jahr 2019 beim Lebenshilfe-Festabend zu ihrem 75. Geburtstag. Sie erhielt dabei die Goldene Ehrennadel samt Urkunde der Lebenshilfe Bayern von den stellvertretenden Vorsitzenden Hildegard Metzger (links) und Gerhard John (rechts) überreicht. (Foto: LHB - Anita Sajer)
Mensch im Mittelpunkt des politischen Handelns
Carolina Trautner sagt weiter in ihrer Würdigung anlässlich des 80. Geburtstages von Barbara Stamm am 29. Oktober 2024:
“Barbara Stamm stellte den Menschen in den Mittelpunkt all ihres politischen Handelns. Und sie war gerne unter Menschen, hörte ihnen zu, unterstützte, wo sie konnte. Sie machte Menschen mit Behinderungen und ihre Anliegen sichtbar in der Öffentlichkeit, in der Politik und in der Gesellschaft.
Barbara Stamm wusste, dass Menschen mit Behinderungen nicht nur gute professionelle Hilfe brauchen, sondern auch ein liebevolles und stabiles familiäres Umfeld. Deshalb war es ihr ein Herzensanliegen, die Familien zu unterstützen und zu entlasten, die Mütter, Väter, Geschwister, die meist ein Leben lang begleiten, umsorgen und Verantwortung tragen.
Barbara Stamm machte drängende soziale Themen immer wieder zu ihren eigenen Anliegen. Sie setzte sich vehement für barrierefreien und bezahlbaren Wohnraum ein, für eine gute medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen mit Behinderungen sowie für wertschätzende Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne im sozialen Bereich.
Ihr Ziel und das Ziel der Lebenshilfe Bayern war und ist, eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller am Leben in der Gemeinschaft. Eben Inklusion.”
Soziales Wirken weit über Bayern hinaus
Die ehemalige bayerische Landtagspräsidentin und Sozialministerin Barbara Stamm war von Oktober 2001 bis zu ihrem Tode im Oktober 2022 Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern. Sie trat auf allen politischen Ebenen dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen und ihre Familien gefördert, unterstützt und entlastet werden, wo immer nötig.
Das soziale Wirken von Barbara Stamm, ihr unermüdlicher Einsatz für andere bis zuletzt gilt weit über Bayern hinaus als einmalig und vorbildhaft. Barbara Stamm verstarb am 5. Oktober 2022.
Gedenken an Barbara Stamm
Am Vorabend des 80. Geburtstages von Barbara Stamm will der “Bayerische Rundfunk” erneut die Sendung “Lebenslinien. Barbara Stamm - direkt, bodenständig, fränkisch" aus dem Jahr 2019 ausstrahlen. Auch soll es einen aktuellen BR-Beitrag zum Gedenken und zur Würdigung der ehemaligen Landtagspräsidentin und Sozialministerin geben.
Im September hatten verschiedene Medien darüber hinaus berichtet, dass in München eine Straße nach Barbara Stamm benannt werden soll.
Seit 2023 wird die Barbara Stamm-Medaille an verdiente Persönlichkeiten verliehen - zum Gedenken an die herausragenden Verdienste der ehemaligen Landtagspräsidentin.
Lebenshilfe-Landesverband Bayern: Teilhabe gestalten
Unter dem Motto "Miteinander – Wir gestalten Teilhabe" setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Heute hat der Verband mit Sitz in Erlangen gut 160 Mitgliedsorganisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien.
Die Lebenshilfe Bayern hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen: Interdisziplinäre Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen, Förderschulen und Heilpädagogische Tagesstätten, Elternberatung, Wohnangebote und Werkstätten, Offene Hilfen und Familienentlastende Dienste, Kultur- und Freizeittreffs sowie Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderungen.
Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist Staatsministerin a. D. Carolina Trautner. Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages (MdL) und trat im März 2023 die Nachfolge der langjährigen Landesvorsitzenden, Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm, an.
Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe.