Großes Interesse an Fachtag zur Schul- und Individualbegleitung

Viele Lebenshilfen bieten Schul- und Individualbegleitung an. Für alle, die Begleitungen koordinieren, veranstaltete die Lebenshilfe Bayern einen Fachtag. Dieser fand mit 60 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Nürnberg statt.

Bild vom Fachtag mit Tagungsleiterinnen und Vortragenden. © Lebenshilfe Bayern - Anke Dyhringer

Im Bild von links: Sabine Klotz, Hermine Huber, Stefanie Maier, Vanessa Barth, Ellena Meier, Holger Lieb und Frank Schmidt (Foto: Lebenshilfe Bayern - Anke Dyhringer)

Vorträge und Arbeitsgruppen

Über das große Interesse freuten sich die beiden Tagungsleiterinnen Ellena Meier, Referentin Offene Hilfen, und Sabine Klotz, Referentin Kindheit und Jugend. 

Der Fachtag bot für die Koordinatorinnen und Koordinatoren aus bayerischen Lebenshilfen ein wichtiges Forum für Information, Austausch und Vernetzung.

Es gab mehrere Vorträge und Impulse:

  • Über den “Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen” sprach Holger Lieb, stellvertretender Schulleiter der Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP) Herzogenaurach. Diese gehört zur Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD) mit Sitz in Nürnberg. Bei Aufbau und Organisation der Fachschule in Herzogenaurach arbeiten die GGSD und die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt eng zusammen.
  • Die “Perspektive des Jugendamtes” erläuterte Frank Schmidt, stellvertretender Jugendamtsleiter der Stadt Nürnberg.
  • Ihr “Konzept zur Qualifizierung von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern” stellte Stefanie Maier von der Lebenshilfe Landsberg vor.

Zu den Vorträgen und weiteren Impulsen konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen austauschen:

  • “Qualifikation von Schul- und Individualbegleitungen” mit Stefanie Maier von der Lebenshilfe Landsberg.
  • “Herausforderndes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen” mit Holger Lieb von der HEP-Fachschule Herzogenaurach.
  • “Rahmenbedingungen von Schul- und Individualbegleitungen” mit Hermine Huber von der Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren.
  • “Pooling Modell – Erfahrungen beim Einsatz in der Praxis” mit Vanessa Barth von der Lebenshilfe Erlangen.
  • “Raum für sonstigen Austausch” boten Sabine Klotz und Ellena Meier vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern.

Dokumentation im Netz

Der Fachtag der Lebenshilfe Bayern für Koordinierende von Schul- und Individualbegleitungen fand am 20. März 2025 in Nürnberg statt. Eine Dokumentation zur Tagung gibt es im Online-Mitgliederbereich.