Lebenshilfe-Fachtagung 2025 zu Schulen und Tagesstätten
Wie gelingt eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und Jugendlichen? Das war zentrales Thema der Fachtagung Schulen und Tagesstätten 2025. Die zweitägige Veranstaltung der Lebenshilfe Bayern fand mit 65 engagierten Leitungskräften in Beilngries statt.

Das Tagungsteam freute sich über das große Interesse (von links): Gastreferentin Evelyn Peppler, Sabine Klotz, Lebenshilfe Bayern, Brigitte Daubner-Marcordes, Fürth, Carmen Czerny, Neustadt/Aisch, Dr. Peter Heinrich, Rhön-Grabfeld, Marion Scholz, Deggendorf, und Timm Hasselmeyer, Augsburg. (Foto: Lebenshilfe Bayern - Silvia Drummer)
Impulse und Austausch
Für die Impulsvorträge konnte das Tagungsteam rund um den Vorsitzenden des Landes-Ausschusses Kindheit und Jugend, Dr. Peter Heinrich, und Fachreferentin Sabine Klotz ausgewiesene Expertinnen gewinnen.
- Zu “Gemeinsam tragfähige Entscheidungen treffen” gab es praxisnahe Einblicke von Evelyn Peppler, Human und Prozess Coach.
- Über “Achtsamkeit und Resilienz” referierte Alexandra Andersen von Lernen mit Achtsamkeit.
- „Wege zur gemeinsamen Gesprächs- und Teamkultur“ zeigte Dr. Kathrin Schloderer von carpe verba auf.
Zentrales Thema der Impulse war eine gelingende Zusammenarbeit von Förderschule und Heilpädagogischer Tagesstätte (HPT) und ihre entscheidende Rolle bei der ganzheitlichen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen.
In verschiedenen Arbeitsgruppen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung anschließend ihre eigenen Erfahrungen einbringen und sich intensiv zu den Impulsen austauschen. Themen der Workshops waren: Multiprofessionelle Zusammenarbeit, “Doppelfunktionen” in Schule und HPT, Digitalisierung, Konfliktmanagement, Führung sowie der Fachdienst HPT.
Darüber hinaus gab es aktuelle Informationen aus dem Lebenshilfe-Landesverband Bayern und seinem Landes-Ausschuss Kindheit und Jugend.
Dokumentation im Netz
Die Fachtagung Schulen und Tagesstätten 2025 der Lebenshilfe Bayern fand am 6. und 7. Mai 2025 im ABG-Tagungshaus, Akademie bayerischer Genossenschaften, in Beilngries im Altmühltal statt. Die Tagung richtete sich an Leitungen von Schulen und Tagesstätten der Lebenshilfen in Bayern. Eine Dokumentation zur Tagung gibt es im Online-Mitgliederbereich.