Trautner zum 5. Mai: Teilhabe muss für alle möglich sein
Neustart Inklusion – #WirSind10Millionen. Das ist das Motto für den diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. “Mangelnde Barrierefreiheit behindert auch in Bayern viele Menschen. Sei es der fehlende Aufzug, die schlechte Beschilderung oder die schwer verständliche Sprache. Das muss sich ändern. Denn Gleichstellung heißt, Teilhabe muss für alle möglich sein.” Das betont die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Carolina Trautner, anlässlich des Europäischen Protesttages am 5. Mai.

Neustart Inklusion - #WirSind10Millionen ist das diesjährige Motto zum 5. Mai. Beim Europäischen Protesttag geht es um die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. (Ausschnitt des Visuals "Gleiches Recht" © Aktion Mensch)
Aktionen zum 5. Mai mit bayerischen Lebenshilfen
In vielen Städten und Gemeinden gibt es zum Europäischen Protesttag traditionell gemeinsame Aktionstage mehrerer Organisationen, Verbände und Vereine. Dabei soll auf die aktuelle Situation von Menschen mit Behinderungen und deren Familien aufmerksam gemacht werden. Bei lokalen und regionalen Aktionen rund um den 5. Mai sind seit vielen Jahren auch bayerische Lebenshilfen mit dabei.
Eine kleine Auswahl der geplanten Aktionen in Bayern: Bereits am 3. Mai werden Musik, Tanz und Theater beim Aktionstag in Fürth geboten. Und in Nürnberg gibt es einen UN-Zug und ein Inklusions-Fest. Am Europäischen Protesttag selbst, am 5. Mai, heißt es in Erlangen “Wir sind hier” mit Kundgebung, Demonstrations-Zug und Party. In Würzburg sind eine Menschenkette, Protest-Kunst-Aktionen und Stadtführungen geplant. In Aichach gibt es eine Kino-Aktion und in Schwabach die Preis-Verleihung zum Gedicht-Wettbewerb “Poesie für Vielfalt”. Am 6. Mai heißt es beim Aktionstag in Traunstein “Kultur erleben, Barrieren beheben”. Am 10. Mai gibt es in Bamberg eine Inklusions-Messe und in Bad Windsheim Aktionen, Film-Vorführung und Bilder-Schau unter dem Motto “Gemeinsam für ein Miteinander voller Möglichkeiten”.
Mehr Informationen zu diesen und weiteren Aktionen gibt es bei den regionalen Lebenshilfen und ihren Veranstaltungspartnern vor Ort.
Aktion Mensch unterstützt Protesttag
Die Veranstaltungen zum Europäischen Protesttag am 5. Mai werden bundesweit von der Aktion Mensch koordiniert und unterstützt. Zum diesjährigen Motto erklärt die Aktion Mensch auf ihrer Webseite: Das Hashtag #WirSind10Millionen „soll verdeutlichen, dass Diskriminierungserfahrungen und Behinderung durch mangelnde Barrierefreiheit keine Einzelfälle sind. Laut Mikrozensus 2021 leben in Deutschland allein in Privathaushalten 10,3 Millionen Menschen mit einer amtlich anerkannten Behinderung. Die allermeisten von ihnen haben bereits Ausgrenzung erlebt, weil Deutschland zu wenig inklusiv ist".
Der Aktionszeitraum läuft vom 26. April bis 11. Mai 2025. Weitere Informationen und (digitale) Materialien rund um den Protesttag #5Mai gibt es bei der Aktion Mensch.
Infos, Materialien und Kontakt
Lebenshilfe-Landesverband Bayern: Teilhabe gestalten
Unter dem Motto “Miteinander – Wir gestalten Teilhabe” setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband seit 1962 als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein.
Heute hat der Verband mit Sitz in Erlangen gut 160 Mitgliedsorganisationen. Diese unterstützen, fördern und begleiten über 50.000 Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Die Lebenshilfe Bayern hat ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut – mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen: Interdisziplinäre Frühförderstellen und Kindertageseinrichtungen, Förderschulen und Heilpädagogische Tagesstätten, Elternberatung, Wohnangebote und Werkstätten, Offene Hilfen und Familienentlastende Dienste, Kultur- und Freizeittreffs sowie Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderungen.
Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist Staatsministerin a. D. Carolina Trautner. Sie ist Mitglied des Bayerischen Landtages (MdL). Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Wir danken bereits vorab herzlich für Ihre Berichterstattung!