Unser Fortbildungsangebot für Sie!
Kurs: 194121 - Termin verschoben
Lösungsorientierte Beratung
Grundlagen und Methoden
Folgende drei Regeln beschreiben in Kürze die Zielrichtung lösungsorientierter Beratung:
- Wenn etwas nicht kaputt ist, repariere es nicht!
- Wenn du einmal weißt, was funktioniert, mache mehr vom Selben!
- Wenn es nicht funktioniert, lass es sein, mache etwas Anderes!
Lösungsorientierte Beratung stärkt vorhandene Fähigkeiten und Potenziale der Klientinnen bzw. Klienten und Ratsuchenden, eröffnet ihnen neue Möglichkeiten und Betrachtungsweisen, ist zukunfts- und zielorientiert und basiert auf einer wertschätzenden Grundhaltung.
Ihr Nutzen
- Nützliche und hilfreiche Grundhaltungen einer lösungsorientierten Beratung
- Entwicklung einer wertschätzenden, kooperativen Beziehung mit Klientinnen und Klienten
- Grundelemente und Prozessphasen des lösungsorientierten Beratungsgesprächs und Beratungsmethoden
- Reflexion der eigenen Beraterrolle und des persönlichen Beratungsstils
Methoden
Theoretischer Input, Übungen, Rollenspiel, Training lösungsorientierter Beratungsmethoden anhand von Fällen aus der beruflichen Praxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Zurück zur ListenansichtMitarbeiter/innen aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und anderen sozialen Berufsfeldern
20.01.2020, 10:00 Uhr bis
21.01.2020, 17:00 Uhr
- Brigitte Graef, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Supervisorin (DGSv/SG), Systemische Therapeutin/Beraterin (IGST)
€ 260,00
Tagesverpflegung € 53,00
ohne Übernachtung
Vollverpflegung € 71,00
bei Übernachtung
Einzelzimmer € 58,00
Doppelzimmer € 49,00
- Baustein für ein Zertifikat - 196011; 196012; 196013; 196014; 196015; 196016; 196018
- Erlangen