Unser Fortbildungsangebot für Sie!
Kurs: LGR-14/2021 - Lebenshilfe-Zertifikat
Begleitung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Baustein-Lehrgangsreihe, Aufbau-Zertifikat
Die Klientel in Einrichtungen der Behindertenhilfe ändert sich zunehmend: Etwa die Hälfte hat neueren Untersuchungen zufolge – oft zusätzlich zu einer geistigen Behinderung – eine psychische Erkrankung. Das erfordert vom Personal entsprechende theoretische Kenntnisse, praktische Fertigkeiten und nicht zuletzt den professionellen Umgang mit Belastungen am Arbeitsplatz.
Diese Aufbau-Lehrgangsreihe ergänzt und vertieft die Inhalte der Basis-Lehrgangsreihe (siehe LGR-13). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewinnen fachliche Kompetenz in der Alltagsbegleitung und Assistenz von Menschen mit psychischen Problemen und herausforderndem Verhalten. Sie erarbeiten Bewältigungsstrategien für belastende Situationen und planen langfristige Integrationsmaßnahmen für Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf. Sie erwerben einen systemischen Blick auf die Situation der Betroffenen, nehmen verschiedene Blickwinkel ein, z. B. auf die eigene Rolle in evtl. bestehenden Konflikten, und können so auch Kolleginnen und Kollegen in schwierigen Situationen unterstützen und führen.
Inhalte
- Vertiefung der im Basislehrgang erworbenen theoretischen Kenntnisse
- Festigung von adäquaten Umgangsweisen und verständnisvoller Kommunikation mit den Klientinnen und Klienten
- Betrachtung des eigenen Anteils bei Entstehung und Zuspitzung von Krisen
- Erkennen eigener Grenzen der Belastbarkeit und Vorbeugen des Burn-out-Syndroms
- Erwerb rechtlicher Grundkenntnisse über alltägliche psychiatrische Angelegenheiten
- Erhalt einer Übersicht über Behandlungsmöglichkeiten psychischer Erkrankungen – insbesondere Psychopharmakotherapie
Bitte melden Sie sich direkt zu den einzelnen Seminaren an (siehe Detail-Ausschreibung).
LGR-14/2021 >>> hier <<<
Gerne senden wir Ihnen die Detailausschreibung mit der Liste entsprechender Seminarangebote auch zu.
Auf Anfrage
Die Gesamtkosten der Lehrgangsreihe ergeben sich aus der Summe der Gebühren ausgewählter Bausteine.
- Voraussetzung für den Erwerb des Lebenshilfe-Zertifikats: Vorausgegangener Erwerb des Basis-Zertifikats.
- Teilnahme an ausgewählten Pflicht- und Wahlbausteinen von mindestens 72 Unterrichtseinheiten innerhalb von drei Kalenderjahren. Die ausgewählten Seminare dürfen nicht bereits beim Basis-Zertifikat belegt worden sein.
- Erlangen