Unser Fortbildungsangebot für Sie!
Kurs: 215618 (SPZ-P 18)
SPZ-P: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte, die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Arbeitsbereich begleiten
Die professionelle Begleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung bzw. Behinderung im Arbeitsbereich erfordert viel Einfühlungsvermögen und Wissen über psychische Störungen.
Diese Zusatzqualifikation vermittelt, vertieft und ergänzt entsprechend § 9 WVO Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen, die für die Anleitung und Begleitung von Menschen mit psychischer Erkrankung bzw. Behinderung in der beruflichen Bildung und am Arbeitsplatz im Rahmen der sozialen und beruflichen Rehabilitation erforderlich sind.
Die Inhalte folgen den Vorgaben der GFABPrV vom Dezember 2016.
Aufbau und Prüfung
Zehn Lehrgangswochen im Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V. und elf Praxistage in den Einrichtungen der Teilnehmenden.
Es wird neben diversen Einzelleistungen eine schriftliche praxisbezogene Projektdokumentation erwartet. Der Lehrgang endet mit drei mündlichen Gruppenprüfungen.
Inhalte
- Medizinische Grundlagen psychischer Behinderungs- und Krankheitsformen
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Planen, gestalten und begleiten von Arbeit unter rehabilitativen Aspekten
- Kommunikation
- Personenzentriertes Lernen und Lehren im Kontext der Arbeit
Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung, die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Arbeitsbereich begleiten
SPZ-P 18 => Achtung: Starttermin vorverlegt:
1. Lehrgangswoche:
NEU: 25.01. bis 29.01.2021
und weitere 9 Lehrgangswochen sowie 11 Praxistage
neue Terminübersicht
SPZ-P 19 Ankündigung
Voraussichtlicher Start Anfang Mai 2022
- Karin Westphal, M.A. Erwachsenenbildung, Dipl.-Informatikerin, Referentin für Fort- und Weiterbildung, Lebenshilfe-Landesverband Bayern e. V.
Auf Anfrage
- Gerne senden wir Ihnen die Detailausschreibung zu.
- Erlangen und Praxistage in Einrichtungen der Teilnehmer*innen