Unser Fortbildungsangebot für Sie!
Kurs: 214029 - ABGESAGT
Wohnen personenzentriert planen und organisieren
Mit Anerkennung der UN-BRK und der Einführung deren Inhalte ins BTHG hat sich Deutschland auf den Weg gemacht, Menschen mit Behinderung als vollwertige Bürger*innen anzuerkennen. Ihre persönlichen Vorstellungen von einem gelingenden Leben sollen ab dem Erwachsenenalter immer wieder Ausgangs- und Endpunkt begleitender (hier: Wohn-)Hilfen sein.
Die Eingliederungshilfe hat sich von ihrer Fürsorgehaltung und Institutionsorientierung zu distanzieren. In den Mittelpunkt der Hilfen rückt stattdessen die einzelne Person in ihrem sozialen Netz und ihrer dinglichen Lebenswelt.
Wohnhilfen werden konkrete Hilfen zur Verwirklichung von Menschenrechten. Wie können wir das umsetzen?
Inhalte
- Inhalte und Ziele der UN-BRK
- Menschenrechtliches Modell
- Personenorientierte Wohnhilfen
.
Leitungskräfte aus dem Bereich Wohnen
ACHTUNG - ABGESAGT
- Dr. phil. Peter Groß, Dipl.-Pädagoge, Hochschuldozent
295,00 €
Verpflegung ohne ÜN 56,00 €
Verpflegung bei ÜN 78,00 €
Einzelzimmer 60,00 €
- Erlangen