SPZ- und gFAB-Lehrgänge
Um die spezifischen Anforderungen in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und anderen Bereichen der Arbeits- und Berufsförderung zu erfüllen, benötigen Fach- und Führungskräfte eine besondere Qualifikation.
Das Fortbildungsinstitut der Lebenshilfe Bayern bietet deshalb die Sonderpädagogische Zusatzqualifikation (SPZ) in drei verschiedenen, besonders auf die Zielgruppe zugeschnittenen Formaten an:
- SPZ zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
- SPZ-P zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung, die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Arbeitsbereich begleitet
- SPZ-WL für Leitungskräfte in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
Darüber hinaus bieten wir für Absolventinnen und Absolventen der SPZ den Aufbaulehrgang Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) an.
Kurs: 215109 (109. SPZ), 215110 (110. SPZ), 215111 (111. SPZ), 215112 (112. SPZ)
SPZ: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation zur Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Termin: 25.01.2021 - 31.12.2021Kurs: 215618 (SPZ-P 18)
SPZ-P: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte, die Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Arbeitsbereich begleiten
Termin: 25.01.2021 - 31.12.2021Kurs: 215407 (SPZ-WL 7), 225408 (SPZ-WL 8)
SPZ-WL: Sonderpädagogische Zusatzqualifikation für Leitungskräfte
Termin: 08.02.2021 - 31.12.2021Kurs: 215520 (gFAB 20)
gFAB: Geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung
Aufbaulehrgang für Absolvent*innen der Sonderpädagogischen Zusatzqualifikation (SPZ)
Termin: 12.07.2021 - 31.12.2021