Pflegende wertschätzen und unterstützen
Der Applaus von den Balkonen sei ein tolles Zeichen des Dankes und der Wertschätzung. Nun gilt es, die gesellschaftliche Anerkennung für diese enorme Leistung von Pflegenden in die Zukunft zu tragen, erläutert Stamm und erklärt: "Wir müssen Menschen, die andere pflegen und versorgen, fördern und betreuen, dauerhaft unterstützen." Dazu gehörten eine gute Ausbildung, kollegiale und wertschätzende Arbeitsbedingungen sowie angemessene Löhne – in der Kranken- und Altenpflege ebenso wie in der Behindertenhilfe oder Psychiatrie.
Ausweitung der Notbetreuung begrüßt
Stamm weist erneut darauf hin, dass auch pflegende Angehörige dringend entlastet werden müssen. Viele Einrichtungen sind wegen Corona geschlossen und Dienste nur eingeschränkt tätig. Vor allem Eltern von schwer behinderten Kindern, Jugendlichen und auch erwachsenen Menschen mit Behinderungen kommen aktuell an ihre Grenzen. Deshalb begrüßt die Lebenshilfe Bayern sehr, dass die Notbetreuung in Krippen und Kindergärten nun auch für Kinder mit (drohender) Behinderung oder weiterem Förderbedarf geöffnet werden soll. Wichtig sei dabei, dass das Kita-Personal dann auch wieder durch die Fachkräfte der Interdisziplinären Frühförderstellen unterstützt werden kann, so Stamm weiter.
Lebenshilfe-Landesverband Bayern
Unter dem Motto "Miteinander – Wir gestalten Teilhabe" setzt sich der Lebenshilfe-Landesverband Bayern seit über 55 Jahren als Dachorganisation der bayerischen Lebenshilfen insbesondere für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien ein. Der Verband hat heute 160 Mitglieds-Organisationen, die rund 40.000 Menschen mit Behinderungen unterstützen, fördern und begleiten. Mit etwa 900 Einrichtungen, Diensten und Beratungsstellen hat die Lebenshilfe in Bayern ein umfassendes Netz kompetenter Hilfe aufgebaut. Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern ist seit 2001 Landtagspräsidentin a. D. Barbara Stamm. Die Lebenshilfe ist bundesweit aktiv als Elternverband und Selbsthilfe-Vereinigung, als Fachverband und Trägerin von Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Wir danken bereits vorab herzlich für Ihre Berichterstattung.