Der Fachkräftemangel hat längst die Einrichtungen der Lebenshilfe in Bayern erreicht. "Für Inklusion und Teilhabe aller braucht es aber ausreichend Personal in der Eingliederungshilfe, das fachlich gut qualifiziert ist", betont die Landesvorsitzende Barbara Stamm. Doch wie dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen? Darüber will die Lebenshilfe Bayern in ihrem Jubiläumsjahr mit Politik und Gesellschaft diskutieren. Weiterlesen
Jubilar Klaus Meyer mit Ehrengast Barbara Stamm bei einer familiären Geburtstagsfeier, zu der die Lebenshilfe Kempten eingeladen hatte (Foto: LH Kempten / Monika Rohlmann)
Der langjährige ehemalige stellvertretende Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern und Ehrenvorsitzende der Lebenshilfe Kempten Klaus Meyer feiert seinen 80. Geburtstag. Die bayerische Lebenshilfe-Familie gratuliert dem Jubilar auf das Herzlichste und dankt insbesondere für sein großartiges Engagement auf Landesebene. "Auf Klaus konnte ich mich immer verlassen", so die Landesvorsitzende Barbara Stamm. Weiterlesen
"60 Jahre Lebenshilfe-Landesverband Bayern wollen wir weiterhin mit Ihnen gemeinsam feiern. Wir hoffen und freuen uns auf viele fröhliche Begegnungen von Menschen mit und ohne Behinderungen", so die Landesvorsitzende Barbara Stamm zu den kommenden Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2022. Weiterlesen
Freuten sich über das große Interesse (von links): Brigitte Schindler, Prof. Dr. Wolfgang Dworschak, Lea Reindl, Heike Wehner und Kristina Lorper (Foto: LHB - Silvia Drummer)
Eine Plattform für Information, Austausch und Vernetzung - Das bot die Lebenshilfe Bayern mit ihrem Fachtag für Koordinator*innen von Schul- und Individualbegleitung. Die Veranstaltung fand mit gut 45 engagierten Teilnehmer*innen in Nürnberg statt. Weiterlesen
Die Schwestern Uta-Maria und Anna-Lena im BR-Interview (Foto: LHB)
Mit einer fröhlichen Feier eröffnete die Lebenshilfe gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern und zahlreichen Gästen die Geschwisterwoche. Dabei wies die stellvertretende Landesvorsitzende Hildegard Metzger erneut darauf hin, wie wichtig es ist, auch immer wieder die Wünsche und Bedürfnisse der Geschwister von behinderten und chronisch kranken Kindern in den Mittelpunkt zu rücken. Weiterlesen