Assistenz und Begleitung im Krankenhaus (©Lebenshilfe Bremen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013)
Endlich: Menschen mit Behinderungen sollen einen Rechtsanspruch auf Kostenübernahme für die Assistenz im Krankenhaus haben. Das hat der Bundestag beschlossen. "Eine gute Nachricht für alle Betroffenen und ihre Familien und ein erster Erfolg für unseren Einsatz auf Landes- und Bundesebene", betont die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern, Barbara Stamm, kurz nach dem Beschluss. Nun stehe noch die Zustimmung des Bundesrates aus. Weiterlesen
Sportfest (©Lebenshilfe Bremen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013)
Endlich wieder gemeinsam Sport machen. Das verbindet Menschen miteinander. Für alle Vereine, die ihre Sportangebote inklusiv gestalten wollen, bietet die Lebenshilfe Bayern nun den passenden Kurs in Präsenzform. Weiterlesen
"Los jetzt! Und zwar gemeinsam" – zu diesem Workshop lädt der Lebenshilfe-Landesverband auf dem Bayerischen Ehrenamtskongress 2021. Der Kongress findet am 1. und 2. Juli im digitalen Format statt. Weiterlesen
Was gibt es Aktuelles zum Pflege- und Wohn-Qualitäts-Gesetz (PfleWoqG)? Und was bedeutet das für die Einrichtungen der Eingliederungshilfe? Darüber informierten sich fast 100 interessierte Fachleute bei einer Online-Veranstaltung der Lebenshilfe Bayern. Weiterlesen
Pandemiebedingt mussten viele medizinisch-therapeutische Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen ausfallen. Dadurch entstanden große Defizite für bayerische Förderzentren. Wer diese ausgleichen soll, wird zwischen Bund und Land hin- und hergeschoben. Mehrere Verbände haben nun einen Offenen Brief mit über 3.400 Unterschriften an Staatskanzlei-Chef Dr. Florian Herrmann, MdL, übergeben. Mit dabei die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern Barbara Stamm, die auf eine rasche Lösung dringt. Weiterlesen