Assistenz Pflege (©Lebenshilfe Bremen, Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013)
Pflegende Angehörige brauchen verlässliche und flexibel einsetzbare Hilfen – in Corona-Zeiten dringender denn je. "Deshalb begrüßt die Lebenshilfe Bayern, dass die Online-Petition ´Verhinderungspflege muss flexibel bleiben` zur geplanten Pflegereform auf Bundesebene bereits die 50.000-Stimmen-Marke übersprungen hat", so die Landesvorsitzende Barbara Stamm zum Tag der Pflege 2021. Weiterlesen
Corona erschwert Teilhabe und gefährdet Inklusion. "Deshalb müssen wir uns in Pandemie-Zeiten weiterhin aktiv für die Gleichstellung und nötige Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzen." Das betont die Landesvorsitzende der Lebenshilfe Bayern Barbara Stamm anlässlich des Europäischen Protesttages 2021. Weiterlesen
Online-Veranstaltung zum BIBay (Foto: LHB)
Wie soll künftig der Bedarf von Menschen mit Behinderungen ermittelt werden? Darüber informierten sich fast 300 interessierte Fachleute bei einer Online-Veranstaltung der Lebenshilfe Bayern. Weiterlesen
Geschwister von chronisch kranken oder behinderten Menschen übernehmen meist früh Verantwortung. Als Erwachsene sind sie oft eine große Stütze der ganzen Familie. Was bedeutet das für ihr eigenes Leben? Und wo brauchen sie selbst Unterstützung? Das erfahren Interessierte beim Online-Themenabend "Erwachsene Geschwister" im Juni 2021, teilt die Lebenshilfe Bayern zum Welttag der Geschwister mit. Weiterlesen
Besondere Lebenslagen beachten (Bild "Zeigen": Lebenshilfe Bremen - Illustrator Stefan Albers vom Atelier Fleetinsel im Jahr 2013)
Corona gefährdet die Inklusion. Das ist das alarmierende Ergebnis einer Studie des Netzwerkes Inklusion im Landkreis Tirschenreuth. Damit werden die Erfahrungen der Lebenshilfe Bayern insgesamt bestätigt, so Landesgeschäftsführer Dr. Jürgen Auer. "Wir fordern deshalb erneut, dass auch in Zeiten einer Pandemie Schutz und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen besser abgewogen werden." Weiterlesen