Dr. Jürgen Auer plädiert für Schutz und Teilhabe (Foto: LH Bayern / Jens Wegener)
"Schutz vor Corona und selbstbestimmte Teilhabe. Das ist und bleibt eine Gratwanderung für alle, die Menschen mit Behinderungen durchs Leben begleiten." Darauf weist Landesgeschäftsführer, Dr. Jürgen Auer, zum Jahreswechsel in einem Gastkommentar in der "Mittelbayerischen Zeitung" hin. Weiterlesen
Werkstatt-Rat (Bild: Lebenshilfe Bremen - Illustrator Stefan Albers vom Atelier Fleetinsel im Jahr 2013)
Politische Teilhabe und Bildung bleiben auch in Corona-Zeiten angesagt. Darauf weist die Lebenshilfe Bayern zum Tag der Menschenrechte hin. Damit Menschen mit geistiger Behinderung sich ungehindert informieren und ihre Rechte auch selbst vertreten können, bietet die Lebenshilfe Bayern bereits seit vielen Jahrzehnten besondere Fortbildungskurse in leicht verständlicher Sprache an. Weiterlesen
Unser ehemaliges, langjähriges Vorstandsmitglied Dr. Heiner Hamm ist verstorben. "Die Lebenshilfe in ganz Bayern trauert um einen unermüdlichen und leidenschaftlichen Kämpfer für die Teilhabe am Arbeitsleben insbesondere auch von Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen", so Landesvorsitzende Barbara Stamm zum Tode des sozial engagierten Ingenieurs. Weiterlesen
Die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe Bayern ermöglicht Teilhabe, schafft Netzwerke und entlastet Angehörige – niedrigschwellig, flexibel und vielfältig. Ihre Aufgaben sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Nun werden die OBA-Förder-Richtlinien in Bayern überarbeitet. "Diese Hilfen sind für viele unverzichtbar – im Alltag und im Notfall", so die Landesvorsitzende Barbara Stamm. Dafür braucht es neben den vielen ehrenamtlich Aktiven auch ausreichend Fachpersonal. Weiterlesen
Die Lebenshilfe Bayern trauert um Dr. Peter Radtke. "Mit ihm haben wir einen leidenschaftlichen Vorkämpfer für die Inklusion vor allem auch auf der Theaterbühne verloren", so Landesvorsitzende Barbara Stamm zum Tode des Schriftstellers, Regisseurs und Schauspielers. Weiterlesen